Wissen und Materialien
Hier finden Sie Informationen und Materialien rund um das Engagement als Migrant*innen-Organisation, Verein oder Initiative in Sachsen. Die Sammlung ist im Rahmen des Projektes “SAQsen! Stark – Aktiv – Qualifiziert in Sachsen” entstanden und wird stetig erweitert.
Bildungsangebote der Freiwilligen Agentur Leipzig für Engagierte
- Präsenz und Online-Seminare nach Themen geordnet gibt es hier
- hauseigene Seminare, Workshops und andere hilfreiche Unterstützungsangebote finden sich auf der Website der Freiwilligen Agentur Leipzig.
Veranstaltungen der Ehrenamtsakademie des Paritätischen Sachsen
- Der Paritätische Sachsen bietet in seiner Ehrenamtsakademie viele hilfreiche und kostenfreie Workshops und Fortbildungen für Ehrenamtliche an. Das aktuelle Programm finden Sie hier
- Weitere Informationen und Fortbildungsmöglichkeiten finden Sie auf der Website des Paritätischen Sachsen: parisax.de/weiterbildung
Bürgerstiftung für Chemnitz: Übersicht an Weiterbildungen, Seminaren und Veranstaltungen
- Die Bürgerstiftung Chemnitz recherchiert regelmäßig nach Weiterbildungen, die insbesondere für Vereine, Initiativen und Freiwillige hilfreich sind. Die Übersicht finden Sie hier auf der Website der Bürgerstiftung Chemnitz
Seminarkalender des Vereins- und Stiftungszentrum e. V.
-
Im Seminarkalender des Vereins- und Stiftungszentrum e. V. finden Sie viele hilfreiche Angebote für Ehrenamtliche, Vereine und Initiativen. Die Themen reichen von Vereinsrecht über Finanzierungsmöglichkeiten bis hin zu Projektumsetzung und Umgang mit Stress im Ehrenamt.
-
Hier finden Sie die aktuellen Veranstaltungen: vereine-stiftungen.de/praesenzseminare
-
Und in der Mediathek können Sie außerdem viele Online-Workshops und Interviews anschauen: vereine-stiftungen.de/onlineseminare
Workshops und Seminare der Leipziger Servicestelle für Vereine
-
Die Leipziger Servicestelle für Vereine organisiert bedarfsorientiert Seminare, Workshops oder Info-Veranstaltungen für in Vereinen und Initiativen Engagierte.
-
Das aktuelle Programm finden Sie hier: www.freiwilligen-agentur-leipzig.de/workshops
academy - intercultural and specialized communications (Chemnitz)
- Hier geht es zur Website und den Angeboten: www.academy-isc.de
Verbandsakademie für Migrant*innenorganisationen (VAMOs)
- VAMOs bietet ein neues Qualifizierungs- und Vernetzungsangebot
- Hier finden Sie weitere Informationen: www.vamos-akademie.de
Vereinsknowhow.de
- Hier finden Sie die Übersicht der Seminare udn Workshops für Vereine: www.vereinsknowhow.de/seminare
- auf der Website finden Sie außerdem viele hilfreiche Informationen zur Vereinsarbeit.
- Empfehlenswert ist auch der Newsletter "Vereinsinfobrief"
Haus des Stiftens
- Kostenlose Fortbildungen für gemeinnützige Organisationen: www.hausdesstiftens.org/non-profits/webinare
Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt
- unter dem Namen #DSEE findet man auf der Website der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt viele Erklärvideos zur Vereinsarbeit: www.deutsche-stiftung-engagement-und-ehrenamt.de/engagement-und-ehrenamt
- zukünftige Veranstaltungen finden Sie hier: www.deutsche-stiftung-engagement-und-ehrenamt.de/veranstaltungen
Aktuell (Auswahl)
- Louise-Otto-Peters-Preis 2022 - Frist: 30.04.2022
- Förderpreis für interkulturellen Dialog (Pill Mayer Stiftung) - Frist: 1. Mai 2022
- Wettbewerb "Jugenddemokratiepreis" - Frist: 31. Mai 2022
- Bundesprogramm "Gesellschaftlicher Zusammenhalt" - Frist: 30. Juni 2022
- „Europa, jetzt erst recht!“ - Förderung von Jugendbegegnungen
- Stadt Leipzig fördert Hilfsangebote für die Ukraine und ukrainische Geflüchtete
- Aktuelle Fördermittel für die Ukraine-Hilfe
- Förderprogramme 2022 der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt
- Zukunftsfonds im Programm AUF!leben - Fokus: Kinder und Jugendliche
- Ideenfonds zur Stärkung postmigrantischer Perspektiven in Ostdeutschland
- Starthilfe-Förderung durch die Stiftung Mitarbeit
- SDG-Förderprogramm Entwicklungspolitische Bildungs- und Informationsarbeit – Für eine nachhaltige und gerechte Zukunft
Übersicht
Bundesweit
- Förderdatenbank der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt
- Förderdatenbank der Bundesregierung
- Bundesamt für Migration und Flüchtlinge -BAMF: Projektförderung
- Online-Suche nach deutschen Stiftungen
- Links zu Förderprogrammen zum Thema Ländliche Räume
- Netzwerk Polylux - eine Initiative gegen den Rechtsruck im Osten
Sachsen
- Förderrichtlinie "Integrative Maßnahmen" des Freistaates Sachsen
- Förderrichtlinie "Integrative Maßnahmen - Teil 1" Informationen der Sächsischen Aufbaubank
- Infoblatt zur Förderrichtlinie "Integrative Maßnahmen - Teil 1"
- Förderrichtlinie "Weltoffenes Sachsen"
- Förderung von Ehrenamtlichen "Wir für Sachsen"
- Kleinprojekte der Kulturstiftung Sachsen
- Sächsischer Preis für Kulturelle Bildung
Leipzig
- Leitfaden für die Vereinsgründung - des AGIUA e.V. Chemnitz
- Leitfaden für die Vereinsgründung - kurz
- Guide pratique pour la création d’un Verein (Leitfaden Vereinsgründung Französisch)
- Instrucciones para crear un Verein (Leitfaden Vereinsgründung Spanisch)
- Instructions for Founding a Verein (Leitfaden Vereinsgründung Englisch)
- Verein دليل لتأسيس (Leitfaden Vereinsgründung Arabisch)
- Passo a passo para fundação de uma Verein (Leitfaden Vereinsgründung Portugiesisch)
- Material- und Linksammlung zum Thema Vereinsgründung des AGIUA e.V. Chemnitz
- Broschüre: Alles zum Verein - des Freistaates Sachsen
- Leitfaden zum Vereinsrecht - des Bundesministeriums der Justiz und Verbraucherschutz
- Muster für die Anmeldung eines Vereins zum Vereinsregister
- Eine Sammlung hilfreicher digitaler Tools für Initiativen und Vereine
- Tool für Online-Abstimmungen - auch für Online-Mitgliederversammlungen geeignet
- Reform des Gemeinnützigkeitsrecht - das ist neu (Stand März 2021)
- Versicherungsschutz für ehrenamtlich Engagierte
- Begriffe aus der Vereinsarbeit einfach erklärt - ein Projekt des plus humanité e. V.
- Mediathek des Vereins- und Stiftungszentrums Dresden - Erklärvideos zu Themen der Vereinsarbeit
- "Handbuch für Vereinsmanagement - Praktische Tipps und Beispiele für die Vereinsarbeit von Migrantenorganisationen" von MEMO
- Arbeitsheft "Förderung von ehrenamtlichen Engagement - Ein Leitfaden für Migrantenorganisationen" des Paritätischen
- Leitfaden für die Finanzen im Verein (Buchhaltung)
- Finances in a Verein - Accounting Handbook (Leitfaden für die Finanzen im Verein - englisch)
- Finances du Verein - Guide pratique pour la comptabilité (Leitfaden für die Finanzen im Verein - französisch)
- Finanzas en el Verein - Manual de contabilidad (Leitfaden für die Finanzen im Verein - spanisch)
- Finanças em uma Verein: Passo a passo da contabilidade (Leitfaden für die Finanzen im Verein - portugiesisch)
- الأمور المالية في ال Verein (Leitfaden für die Finanzen im Verein - arabisch)
- Vorlage Einnahmen-Überschuss-Rechnung (EÜR)
- Vorlage Auslagenerstattung
- Vorlage Eigenbeleg
- Vorlage Honorar-Rechnung
- Eckpunktepapier des Dachverbands sächsischer Migrant:innenorganisationen e.V. zum GESETZ ZUR REALISIERUNG VON CHANCENGLEICHHEIT FÜR MENSCHEN MIT INTERNATIONALER BIOGRAFIE/FAMILIENGESCHICHTE IN SACHSEN (Juni 2021)
- DaMigra: Positionspapier zur politischen Teilhabe von Migrantinnen* (10.02.2020)
- DSM: Forderungskatalog Für mehr Teilhabe von Menschen mit internationaler Biografie/Familiengeschichte und für die Einhaltung ihrer (Grund- und Menschen) Rechte im Freistaat Sachsen (August 2019)
- Möglichkeiten der (politischen) Partizipation in Leipzig
- Stellungnahme von DaMOst zum Maßnahmenkatalog des Kabinettsausschusses (10.12.2020)
- SVR-Studie: Mitten im Spiel – oder nur an der Seitenlinie? Politische Partizipation und zivilgesellschaftliches Engagement von Menschen mit Migrationshintergrund in Deutschland (Dez. 2020)
- Info-Pool für Vereine der Freiwilligenagentur Leipzig
- barrierefreie Bilder-Sammlung in Leichter Sprache
- Literaturliste - Theorien über Rassismus
- SVR: Fakten zur Einwanderung - kurz und bündig
- Studie "Migrantenorganisationen als Partnerinnen von Politik und Gesellschaft" des Sachverständigenrats deutscher Stiftungen für Migration und Integration
Fragen?
Bisher war nicht die richtige Antwort auf Ihre Frage dabei?
Ergänzungen?
Haben Sie interessante Informationen oder Materialien, die Sie hier gern veröffentlichen wollen?