Veranstaltungen
Lernwerkstatt der Migrant*innen-Organisationen "Finanzierung"
Datum: Ort: Online
Ein Thema, das uns alle immer wieder betrifft, ist die Finanzierung. Wie können wir unsere Arbeit und Projekte so umsetzen, dass sie sich auch langfristig gut entwickeln, dass sie auf stabilen Beinen stehen und dass nicht die Engagierten am Ende auch noch selbst draufzahlen?
Bei der ersten Lernwerkstatt wollen wir deswegen zum einen gemeinsam sammeln welche Arten der Finanzierung es für Vereine und Initiativen überhaupt gibt und zum anderen allen eine Gelegenheit geben konkrete Finanzierungsideen und Projektanträge umzusetzen.
Wir arbeiten also zu folgenden Punkten:
- Antragswerkstatt: Bearbeitung konkreter Anträge (anhand von Beispielen oder anhand eurer aktuellen Projekte!)
- Projektentwicklung: Von der Idee zum Fördermittelantrag
- Welche Fördermöglichkeiten gibt es in Leipzig?
- Welche alternativen Finanzierungsmöglichkeiten gibt es?/ Wie werben wir z.B. Spenden ein?
Was genau wir bearbeiten entscheiden die Teilnehmenden bei dem Treffen vor Ort. Wir können uns auch zu einzelnen Themen aufteilen und uns in kleinen Gruppen gegenseitig beraten. Wichtig ist, dass ihr eure konkreten Fragen mitbringt und gerne auch konkrete Projekte, für die ihr Anträge machen wollt.
Achtung: Wenn ihr an dem Tag einen konkreten Antrag bearbeiten wollt, schickt uns vorher gerne einen Hinweis, dann bereiten wir uns darauf vor!
Nach einer Anmeldung über die Webseite erhalten die Teilnehmenden kurz vor der Veranstaltung einen Zugangslink. Für eine gute Planung und Vorbereitung sind wir über eine Rückmeldung bis 15. Juni 2021 dankbar.
Alle Informationen zur Anmeldung sowie eine Übersicht des gesamten Programms finden Sie/findet Ihr hier: http://dsf-leipzig.de/dsf2.0/wmo/
Bei Fragen steht Jana Bielick als Koordinatorin zur Verfügung:
Jana Bielick (Koordinatorin)
Soziale Dienste und Jugendhilfe gGmbH
Zschochersche Str. 50, 04229 – Leipzig
E-Mail zum Projekt: wmo@dsf-leipzig.de