Veranstaltungen
Erzählcafés für mehr Sichtbarkeit der ostdeutschen Migrationsgesellschaft
Datum: Ort: verschiedene
Mit dem Projekt MigOst sollen Geschichten von Menschen mit Migrationsgeschichte und migrantisierten Personen in Ostdeutschland sichtbarer gemacht werden: in Theateraufführungen, Stadtführungen oder Ausstellungen, aber auch in Forschungsbeiträgen und im öffentlichen Diskurs. Dazu braucht es Menschen, die bereit sind, aus ihrem Alltag und von ihren Erfahrungen zu erzählen – gemeinsam mit anderen in Erzählcafés und/ oder einzeln in biografischen Interviews.
Termine:
- 02.03.2022/ Dresden: Erzählcafé mit Engagierten des Gemeindedolmetscherdienstes Dresden (Teil 1 von 4) MEHR
- 19.03.2022/ Cottbus: Erzählcafé zu Alltagsrassimus: Erfahrungen, juristische Schritte & Anti-Diskriminierungsberatung - Erzählcafé mit dem Geflüchteten Netzwerk Cottbus
- 26.3.2022/ Online: Aufwachsen in der ostdeutschen Provinz - Podiumsgespräch mit den Bundestagsabgeordneten Kassem Taher Saleh (Bündnis 90/ Die Grünen) und Rasha Nasr (SPD) MEHR
- 07.04.2022/ Dresden: Erzählcafé mit Engagierten des Gemeindedolmetscherdienstes Dresden (Teil 2 von 4) MEHR
- 04.05.2022/ Dresden: Erzählcafé mit Engagierten des Gemeindedolmetscherdienstes Dresden (Teil 3 von 4) MEHR
Wer kann mitmachen?
- Sie leben in Cottbus, Dresden oder Halle - oder haben einen persönlichen Bezug zu einer der drei Städte?
- Sie selbst oder Ihre Eltern haben eine Migrationsgeschichte - oder Sie werden von Anderen als Migrant*in angesehen?
- Sie sind Teil einer Migrant*innenorganisation oder engagieren sich anderweitig im Gebiet der Migration/Integration?
- Wenn ja, dann machen Sie mit!
Weitere Informationen zum Projekt finden Sie hier