Veranstaltungen
Digitale Fachkonferenz "Migrationssozialarbeit" zum Sächsischen Integrations- und Teilhabegesetz
Datum: Ort: Online
Beteiligungskonferenz zur Entwicklung des sächsischen Integrations- und Teilhabegesetzes (SITG)
Mit dem Gesetz soll ab 2024 Integration und Teilhabe von Migrantinnen und Migranten gesetzlich ermöglicht und gefördert werden. In vier Fachkonferenzen soll gemeinsam mit verschiedenen Akteur*innen aus Sachsen eine Grundlage für das Gesetz erarbeitet werden.
Die zweite Fachkonferenz "Migrationssozialarbeit" am 10. Juni 2021 dient dazu, das weite Feld der sozialen und beraterischen Arbeit mit Migrantinnen und Migranten zu betrachten und deren Wirken und Zusammenwirken zu beleuchten. Daraus sollen mögliche Anregungen für das geplante Gesetz abgeleitet werden.
Eine Veranstaltung des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt
PROGRAMM
09:00 Uhr
Begrüßung und Einführung
Rasha Nasr, Moderatorin und Sebastian Vogel, Leiter Abteilung Gesellschaftlicher Zusammenhalt
09:10 Uhr
Grußworte
Petra Köpping, Sächsische Staatsministerin für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt
09:20 Uhr
Impulsvortrag: Soziale Arbeit in der Integration als Menschenrechtsprofession
Prof. Dr. Isabelle Ihring, Evangelische Hochschule Freiburg (angefragt)
09:35 Uhr
Impulsvortrag: Flüchtlingssozialarbeit in Sachsen – Einige Thesen und Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleitung
Bernhard Wagner und Marianne Sand, Evangelische Hochschule Dresden
09:50 Uhr
Möglichkeit für Feedback und Nachfragen
10:15 Uhr
Pause
10:30 Uhr
1. Gesprächsgruppenphase
12:00 Uhr
Pause
12:30 Uhr
2. Gesprächsgruppenphase
13:30 Uhr
Abschlussrunde und Feedback
14:00 Uhr
Ende der Veranstaltung