Veranstaltungen
Digitale Fachkonferenz "Teilhabe und Antidiskriminierung" zum Sächsischen Integrations- und Teilhabegesetz
Datum: Ort: Online
Beteiligungskonferenz zur Entwicklung des sächsischen Integrations- und Teilhabegesetzes (SITG)
Mit dem Gesetz soll ab 2024 Integration und Teilhabe von Migrantinnen und Migranten gesetzlich ermöglicht und gefördert werden. In mehreren Fachkonferenzen soll von Mai bis September 2021 gemeinsam mit verschiedenen Akteur*innen aus Sachsen eine Grundlage für das Gesetz erarbeitet werden.
Die dritte Fachkonferenz "Teilhabe und Antidiskriminierung" am 23. Juni 2021 dient dazu, Chancen von Teilhabe zur Verhinderungen von Diskriminierung zu beleuchten. Daraus sollen mögliche Anregungen für das geplante Gesetz abgeleitet werden.
Der Link zur Anmeldung: https://eveeno.com/150484401
Eine Veranstaltung des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt
PROGRAMM
09:00 Uhr
Begrüßung und Einführung
Eter Hachmann, Moderatorin und Sebastian Vogel, Leiter Abteilung Gesellschaftlicher Zusammenhalt
09:10 Uhr
Grußworte
Petra Köpping, Sächsische Staatsministerin für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt
09:20 Uhr
Inputvortrag: Wie kann Teilhabe gelingen?
Prof. Dr. Birgit Glorius, TU Chemnitz
09:35 Uhr
Inputvortrag: Wie verhindern wir Diskriminierung?
Dr. Doris Liebscher, Ombudsstelle der Landesstelle für Gleichbehandlung – gegen Diskriminierung (LADS)
09:50 Uhr
Möglichkeit für Feedback und Nachfragen
10:15 Uhr
Pause
10:25 Uhr
Gesprächsgruppenphase
- Interkulturelle Öffnung der Verwaltung
u.a. mit Ulrich Hörning, Bürgermeister und Beigeordneter für Allgemeine Verwaltung der Stadt Leipzig - Beteiligung auf Landesebene
u.a. mit Mohamad Okasha, Dachverband Sächsischer Migrantenorganisationen e. V. - Beteiligung auf kommunaler Ebene
u.a. mit Youmna Fouad, Ausländer- und Integrationsbeirat Dresden, und Neam Tarek, Migrantenbeirat Leipzig - Landesbeauftragte
u.a. mit Christoph Hindinger, Leiter der Geschäftsstelle des Sächsischen Ausländerbeauftragten - Kommunale Beauftragte
u. a. mit Etelka Kobuß, Kommunale Migrationsbeauftrage der Stadt Chemnitz, und Annett Schrenk, Ausländerbeauftragte Landkreis Mittelsachsen - Antidiskriminierungsarbeit als Schlüssel für eine teilhaberorientierte Migrationsgesellschaft
u.a. mit Sotiria Midelia, Geschäftsführerin Antidiskriminierungsbüro Sachsen e. V.
12:00 Uhr
Pause
12:10 Uhr
Abschlussrunde und Feedback
12:40 Uhr
Ende der Veranstaltung