News
Leipzig. Ort der Vielfalt - Projekte 2022 (u. a. Leitprojekt für Migrant*innenorganisation)
Im Rahmen der zweiten Förderperiode des Bundesprogramms „Demokratie leben“ führt die Stadt Leipzig die Partnerschaft für Demokratie „Leipzig. Ort der Vielfalt“ 2020 – 2024 durch.
Sie stellt ein wesentliches Element der Förderung zivilgesellschaftlichen Handelns gegen Gedankengut der Ungleichwertigkeit und menschenfeindliche Einstellungen sowie für ein demokratisches Miteinander dar. Es werden Maßnahmen gefördert, die Zivilcourage stärken und demokratische Werte sowie Fähigkeiten, wie Toleranz, Dialogbereitschaft und Respekt vermitteln. Darauf sind die folgenden Leitziele ausgerichtet:
- Leitziel 1: Demokratische Kultur fördern!
- Leitziel 2: Ein offenes und vielfältiges Miteinander gestalten!
- Leitziel 3: Vorurteilen und Gewalt vorbeugen!
Die aktuelle Ausschreibung für 2022 finden Sie hier: https://www.leipzig.de/buergerservice-und-verwaltung/leipzig-ort-der-vielfalt/projektausschreibungen
Im Rahmen der Partnerschaft für Demokratie "Leipzig. Ort der Vielfalt" 2022 erfolgt die Projektförderung in drei Fonds.
- Im Initiativfonds werden Projekte bis max. 7.500 Euro gefördert. Weiterhin werden sechs Leitprojekte mit einer Förderhöhe von bis zu 10.000 Euro und ein Strategisches Projekt bis max. 20.000 Euro ausgeschrieben.
- Im Aktionsfonds stehen Mittel für kleinere Projekte bis zu einer Förderhöhe von 700 Euro zur Verfügung.
- Auch Jugendliche können eine Unterstützung im Rahmen der Partnerschaft für Demokratie erhalten. Hier ist eine Förderung von bis zu 500 Euro im Rahmen des Jugendfonds möglich.
Bitte beachten Sie die Frist 13.02.2022 für den Initiativfonds, das strategische Projekt und die Leitprojekte.
Insbesondere Migrantenorganisationen möchten wir zur Antragstellung für ihre Maßnahmen ermutigen. Bei Bedarf unterstützen wir hier bei der Konzeption. Zusätzlich gibt es 2022 ein spezifisches Leitprojekt, das sich an MOs als Träger richtet: LP 6: Die Konzeption und Durchführung eines Projektes, welches migrantisches Leben und das vielfältige Engagement von Migrantinnen und Migranten in Leipzig darstellt und durch eine lokale Migrantenorganisation umgesetzt wird.
Bei Rückfragen wenden Sie sich gern an das Referat Demokratie und gesellschaftlicher Zusammenhalt, Koordinierungsstelle Partnerschaft für Demokratie „Leipzig. Ort der Vielfalt“ (Kontakt siehe Ausschreibung).
Dies ist eine Veröffentlichung von:
Referat für Migration und Integration der Stadt Leipzig.