Wissen und Materialien
Hier finden Sie Informationen und Materialien rund um das Engagement als Migrant*innen-Organisation, Verein oder Initiative in Sachsen. Die Sammlung ist im Rahmen des Projektes “SAQsen! Stark – Aktiv – Qualifiziert in Sachsen” entstanden und wird stetig erweitert.
Gründung eines Vereins
- Leitfaden für die Vereinsgründung - des AGIUA e.V. Chemnitz
- Leitfaden für die Vereinsgründung - kurz
- Guide pratique pour la création d’un Verein (Leitfaden Vereinsgründung Französisch)
- Instrucciones para crear un Verein (Leitfaden Vereinsgründung Spanisch)
- Instructions for Founding a Verein (Leitfaden Vereinsgründung Englisch)
- Verein دليل لتأسيس (Leitfaden Vereinsgründung Arabisch)
- Material- und Linksammlung zum Thema Vereinsgründung des AGIUA e.V. Chemnitz
- Broschüre: Alles zum Verein - des Freistaates Sachsen
- Leitfaden zum Vereinsrecht - des Bundesministeriums der Justiz und Verbraucherschutz
- Muster für die Anmeldung eines Vereins zum Vereinsregister
Suche nach finanzieller Unterstützung
Übersicht
Bundesweit
- Förderdatenbank der Bundesregierung
- Bundesamt für Migration und Flüchtlinge -BAMF: Projektförderung
- Links zu Förderprogrammen zum Thema Ländliche Räume
- Netzwerk Polylux - eine Initiative gegen den Rechtsruck im Osten
Sachsen
- Förderrichtlinie "Integrative Maßnahmen" des Freistaates Sachsen
- Förderrichtlinie "Integrative Maßnahmen - Teil 1" Informationen der Sächsischen Aufbaubank
- Förderrichtlinie "Weltoffenes Sachsen"
- Förderung von Ehrenamtlichen "Wir für Sachsen"
- Sächsischer Preis für Kulturelle Bildung
Leipzig
Antragstellung für Fördermittel
Planung und Umsetzung von Projekten
Vereinsarbeit
- CORONA-REGELUNGEN VERLÄNGERT BIS ENDE 2021
- Tool für Online-Abstimmungen - auch für Online-Mitgliederversammlungen geeignet
- Reform des Gemeinnützigkeitsrecht - das ist neu (Stand März 2021)
- Gebührenbescheide für Transparenzregister - Befreiung für Vereine
- Begriffe aus der Vereinsarbeit einfach erklärt - ein Projekt des plus humanité e. V.
- "Handbuch für Vereinsmanagement - Praktische Tipps und Beispiele für die Vereinsarbeit von Migrantenorganisationen" von MEMO
- Arbeitsheft "Förderung von ehrenamtlichen Engagement - Ein Leitfaden für Migrantenorganisationen" des Paritätischen
Teilhabe & Politische Partizipation
- DaMigra: Positionspapier zur politischen Teilhabe von Migrantinnen* (10.02.2020)
- DSM: Forderungskatalog Für mehr Teilhabe von Menschen mit internationaler Biografie/Familiengeschichte und für die Einhaltung ihrer (Grund- und Menschen) Rechte im Freistaat Sachsen (August 2019)
- Möglichkeiten der (politischen) Partizipation in Leipzig
- Stellungnahme von DaMOst zum Maßnahmenkatalog des Kabinettsausschusses (10.12.2020)
Vernetzung & Zusammenarbeit
Öffentlichkeitsarbeit
Ergänzende Inhalte
Fragen?
Bisher war nicht die richtige Antwort auf Ihre Frage dabei?
Ergänzungen?
Haben Sie interessante Informationen oder Materialien, die Sie hier gern veröffentlichen wollen?