News
Januar 2022
Förderprogramme der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt
Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) bietet auch dieses Jahr wieder zahlreiche Fördermöglichkeiten an. Hier finden Sie einen aktuellen Überblick. Zu jedem Förderprogramm finden auch mehrere Online-Informationsveranstaltungen statt. Die Termine finden Sie auf den Websites der Förderprogramme.
Und hier finden Sie alle Veranstaltungen der Stiftung, darunter auch die Informationsveranstaltungen zu den Förderprogrammen: https://www.deutsche-stiftung-engagement-und-ehrenamt.de/veranstaltungen
1. Mikroförderprogramm: Unterstützung von ehrenamtlich getragenen Organisationen in ländlichen und strukturschwachen Räumen.
2. ZukunftsMUT: Vorhaben, die Kindern, Jugendlichen und Familien helfen, pandemiebedingte Rückstände aufzuholen und Mut machen für die Zukunft.
3. Engagiertes Land: Engagement-Netzwerke in strukturschwachen, ländlichen Räumen stärken, die bürgerschaftliches Engagement, Ehrenamt und Beteiligung vor Ort fördern.
4. 100xDigital: Begleitung und Unterstützung bei der Lösung einer digitalen Herausforderung.
Darüber hinaus gibt es noch einen Forschungsaufruf und das Programm "Bildungsturbo"
mehr » Förderprogramme der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt
Förderprogramm LEVEL up! - für Migrant:innenorganisation oder Neue Deutsche Organisationen
„LEVEL up!“ ist ein gemeinsam entwickeltes Förderprogramm der Türkischen Gemeinde in Deutschland, der neuen deutschen organisationen und der
Robert Bosch Stiftung.
Wenn ihr die Kriterien erfüllt, könnt ihr bis zu 40.000 Euro Förderung für eure Arbeit erhalten!
Ganz kurz: Worum geht es?
Ihr seid eine Migrant:innenorganisation oder eine Neue Deutsche Organisation und engagiert euch gegen Rassismus und für mehr politische und gesellschaftliche Teilhabe? Ihr habt Lust auf ein nächstes Level von Empowerment, Vielfalt, Emanzipation und Leadership? Aber euch fehlen hierzu die Mittel? Dann bewerbt euch für das Förderprogramm „LEVEL up!“. Ausschreibungsstart ist der 24.01.2022. Die Ausschreibung wird bis 13.02.2022 laufen. Das Bewerbungsverfahren wird kompakt und unkompliziert sein.
Link zur Website des Programms
Link zum Ausschreibungstext (PDF)
Dies ist eine Veröffentlichung der:
neue deutsche organisationen e.V.
Reichenberger Straße 120
Berlin 10999
mehr » Förderprogramm LEVEL up! - für Migrant:innenorganisation oder Neue Deutsche Organisationen
Kulturstiftung des Freistaates Sachsen: Informationsveranstaltungen zur Projektförderung - 1. bis 9. Februar 2022
Die Kulturstiftung des Freistaates Sachsen führt drei digitale Informationsveranstaltungen zur Projektförderung im 2. Halbjahr 2022 durch. Die Angebote richten sich an Erstantragsteller bzw. bisher nicht geförderte Projektträger, die zur nächsten Antragsfrist (1. März 2022) einen Förderantrag stellen möchten. Die Informationsveranstaltungen informiert u.a. über förderfähige Vorhaben, Förderkriterien und geben Hinweise zum Ausfüllen des Online-Formulars sowie zur Erstellung des Kosten- und Finanzierungsplans. Die Online-Veranstaltungen finden an den folgenden Tagen statt:
1. Februar 2022, 10.00 – 11.00 Uhr – Workshop zu den Sparten Bildende Kunst und Literatur
1. Februar 2022, 14.00 – 15.00 Uhr – Workshop zur Sparte Industriekultur
3. Februar 2022, 10.00 – 11.00 Uhr – Workshop zu den Sparten Film, Soziokultur und spartenübergreifende Vorhaben
9. Februar 2022, 10.00 – 11.00 Uhr – Workshop zur Sparte Darstellende Kunst und Musik
Eine Anmeldung ist bis zum 28.01.2022 über das bereit gestellte Onlineformular notwendig.
Aufbau einer Leipziger Frauen-Community - Kennlerntreffen für interessierte Frauen
Online-Auftakt: Start with a Friend (für Frauen) - 25.02.2021
Das neue Projekt SwaF Women richtet sich speziell an Frauen mit und ohne Einwanderungserfahrung sowie mit und ohne Kinder. In Leipzig soll eine Community aufgebaut werden, die sich nach den Bedürfnissen und Wünschen der teilnehmenden Frauen richtet.
Es geht zum Beispiel um: Gemeinsame Aktivitäten, Austausch & den Aufbau vertrauensvoller Beziehungen, gesellschaftliches Engagement, Solidarität & gegenseitige Unterstützung.
Am 25.02.2022 findet um 19.30 Uhr ein erstes Online-Treffen statt zudem alle interessierten Frauen herzlich eingeladen sind.
Frauen, die teilnehmen möchten, können sich via Mail anmelden: johanna.vetter@start-with-a-friend.de
Start with a Friend (Swaf) ist ein gemeinnütziger, bundesweiter Verein mit über 20 Standorten und vielfältigen Projekten. Mehr Infos über Start with a Friend: https://www.start-with-a-friend.de
mehr » Aufbau einer Leipziger Frauen-Community - Kennlerntreffen für interessierte Frauen
Die "digitale Integrationsmesse Leipzig" ist online
Auf der digitalen Leipziger Integrationsmesse stellen sich viele Vereine, Sprach- und Weiterbildungsträger, Projekte, Ämter und Unternehmen mit einem kurzen Video vor.
Die Messe richtet sich vor allem an neu zugewanderte Leipzigerinnen und Leipziger.
Link zur digitalen Integrationsmesse
Auf dieser Seite präsentieren ca. 40 Akteure aus Leipzig ihre Angebote aus den Bereichen: Arbeit, Ausbildung und Weiterbildung, Ämter und Behörden, Beratungsangebote, Deutsch lernen, Gesundheit und Freizeit, Familie und Kennenlernen.
Stream unserer Online-Fachtagung 2021 ist online
Unsere Online-Fachtagung 2021 stand unter dem Titel "Besser leben! Rassismuskritische Strategien im Umgang mit sächsischen Verhältnissen". Folgende Parts der Tagung können Sie nun auch auf unserem youtube-Kanal nachschauen:
Vortrag "Rassismus und Kämpfe der Migration" von Manuela Bojadzijev am 29.11.2021
Online-Befragung zum Thema Förderung von Migrantenorganisationen - Teilnahme bis 16. Januar möglich
Bis zum 16. Januar könnt ihr/ können Sie sich noch an der Online-Befragung zum Thema Förderung von Migrantenorganisationen beteiligen. Ihre Erfahrungen mit Fördermitteln, Anträgen und auch Ablehnungen sind wichtig für die Überarbeitung des Förderprogramms "Integrative Maßnahmen". Gute Erfahrungen, Schwierigkeiten, Kritik und Vorschläge für eine bessere Förderungspraxis im Bereich Integration/ Migration - all das können Sie uns mitteilen. Sie können sich natürlich auch beteiligen, wenn Sie aus bestimmten Gründen noch keine Förderung beantragt haben.
Hier gehts zum Fragebogen: https://forms.gle/1k6ZdtMvAiWUkAG88
Bitte nehmen Sie an der Befragung teil, Ihre Stimme ist wichtig!
Sie können den Fragebogen auch gerne an Kolleg*innen Ihres Vereins weiterleiten.
Leipzig. Ort der Vielfalt - Projekte 2022 (u. a. Leitprojekt für Migrant*innenorganisation)
Im Rahmen der zweiten Förderperiode des Bundesprogramms „Demokratie leben“ führt die Stadt Leipzig die Partnerschaft für Demokratie „Leipzig. Ort der Vielfalt“ 2020 – 2024 durch.
Sie stellt ein wesentliches Element der Förderung zivilgesellschaftlichen Handelns gegen Gedankengut der Ungleichwertigkeit und menschenfeindliche Einstellungen sowie für ein demokratisches Miteinander dar. Es werden Maßnahmen gefördert, die Zivilcourage stärken und demokratische Werte sowie Fähigkeiten, wie Toleranz, Dialogbereitschaft und Respekt
vermitteln. Darauf sind die folgenden Leitziele ausgerichtet:
- Leitziel 1: Demokratische Kultur fördern!
- Leitziel 2: Ein offenes und vielfältiges Miteinander gestalten!
- Leitziel 3: Vorurteilen und Gewalt vorbeugen!
Die aktuelle Ausschreibung für Projekte im Jahr 2022 finden Sie hier: https://www.leipzig.de/buergerservice-und-verwaltung/leipzig-ort-der-vielfalt/projektausschreibungen
mehr » Leipzig. Ort der Vielfalt - Projekte 2022 (u. a. Leitprojekt für Migrant*innenorganisation)
Aktuelles zum Förderprogramm "Weltoffenes Sachsen"
Das Förderprogramm "Weltoffenes Sachsen" befindet sich in einem Veränderungsprozess. 2022 wird es eine neue Richtlinie zum Förderprogramm geben, mit einer neuen Struktur und neuen Förderinstrumenten. Zum Beispiel werden die Mikroprojekte zu Kleinprojekten aufgewertet, was eine kurzfristige Förderung von Projekten mit bis zu 10.000 Euro ermöglicht. Auch die Fördergegenstände wurden überarbeitet. Um den Neustart konsequent, auf allen Ebenen und auch verfahrenstechnisch stringent umsetzen zu können, wird der kommende Stichtag für Anträge, der 31. Januar 2022, ausgesetzt. Anträge bis zum 31.01. sind also aktuell nicht möglich.
Online-Präsentation des neuen EU-Förderprogramms „Bürgerinnen und Bürger, Gleichstellung, Rechte und Werte“ (CERV)
Das Sächsische Staatsministerium der Justiz und für Demokratie, Europa und Gleichstellung und die Kontaktstelle CERV Deutschland laden Sie ein zur Vorstellung des neuen EU-Förderprogramms CERV (Citizens, Equality, Rights and Values):
Mittwoch, 26. Januar 2022 - 10-13 Uhr - Online über zoom
Weitere Informationen und Anmeldung: https://www.kontaktstelle-cerv.de/termine/cerv-infoveranstaltung-freistaat-sachsen-2022-01-26-27