News
Dezember 2021
Unsere Online-Fachtagung im Radio
Unsere diesjährige Online-Fachtagung stand unter dem Titel "Besser leben! Rassismuskritische Strategien im Umgang mit sächsischen Verhältnissen". Die Podiumsdiskussion mit Rudaba Badakhshi, Lydia Lierke, Emiliano Chaimite und Özcan Karadeniz können Sie in der Radiosendung "Zwischenraum" nachhören.
Link zum Stream der Podiumsdiskussion bei Radio Blau (bis 27.12.2021 verfügbar)
Alle Sendungen von Radio "Zwischenraum" finden Sie zudem hier: https://radiozwischenraum.wordpress.com/sendungen
Die Videos der Vorträge von Manuela Bojadzijev und Lucía Muriel werden ebenso zeitnah veröffentlicht.
Förderprogramme der Stiftung Monom - Frist 28.01.2022
Die MONOM Stiftung fördert, stärkt und berät Personen und Initiativen, die sich gegen bestehende Diskriminierungen – wie Rassismus, Antisemitismus und Sexismus – oder für die Beschäftigung mit dem Nationalsozialismus engagieren.
Bis zum 28. Januar 2022 kann Förderung in zwei Bereichen beantragt werden:
mehr » Förderprogramme der Stiftung Monom - Frist 28.01.2022
Neues Förderprogramm: „Antirassistische/rassismuskritische politische Bildung stärken“ - Frist 14.01.2022
Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb sucht im Rahmen einer Ausschreibung für eine Projektförderung Projekte, die in der antirassistischen/rassismuskritischen politischen Bildung tätig sind:
Förderprogramm „Antirassistische/rassismuskritische Bildung stärken“
- Bewerbung: bis zum 14.01.2022
- Was? Modellprojekte, die antirassistische/rassismuskritische Bildungsarbeit etablieren, weiterentwickeln und verstetigen sowie Projekte, die in diesem Rahmen Empowerment, Gleichstellungs- und Teilhabestrategien fokussieren.
- Wer? Träger und Organisationen, die über nachgewiesene Erfahrungen und Kompetenzen in der Entwicklung und Umsetzung von Projekten der antirassistischen/rassismuskritischen politischen Bildung, sowie über Erfahrungen mit besonders vulnerablen Zielgruppen verfügen. Anträge von Migranten*innenselbstorganisationen werden besonders begrüßt.
- Förderzeitraum: 15.02.2022 – 31.12.2024
- Ausführliche Informationen: www.bpb.de/344355
Projektförderung über die Kulturstiftung des Bundes - Anträge bis 31.01.2022 möglich
Im Bereich Allgemeine Projektförderung können Kulturschaffende Fördergelder für Projekte aus allen künstlerischen Sparten beantragen:
für Bildende und Darstellende Kunst, Literatur, Musik, Tanz, Film, Fotografie, Architektur oder Neue Medien.
Am 30.11.21, 08.12.21 und 12.01.22 führt die Bundeskulturstiftung digitale Informationsveranstaltungen zur Projektförderung durch. Hierfür ist eine Anmeldung erforderlich.
mehr » Projektförderung über die Kulturstiftung des Bundes - Anträge bis 31.01.2022 möglich
Patenschaftsprogramm "Menschen stärken Menschen" wird fortgeführt
Die neue Bundesregierung hat im Koalitionsvertrag die Verlängerung des erfolgreichen Förderprogramms "Menschen stärken Menschen" beschlossen. Der Schwerpunkt der Patenschaftsarbeit liegt – neben vielen anderen Aspekten - auf der Integration von Geflüchteten und der Unterstützung der Schul- und Berufsausbildung durch die Ehrenamtlichen.
mehr » Patenschaftsprogramm "Menschen stärken Menschen" wird fortgeführt