News
August 2021
Neuer Newsletter: Ostdeutsche Migrationsgesellschaft selbst erzählen
Auch Ostdeutschland hat eine Migrationsgeschichte. Dennoch wird über die Rolle von Migrant*innen in Ostdeutschland kaum gesprochen. Selbst in der Forschung dominiert die westdeutsche Einwanderungsgeschichte den Diskurs. Das Projekt MigOst will die gemeinsame Auseinandersetzung mit der (eigenen) Migrationsgeschichte fördern und die Teilhabe von Migrant*innen in Ostdeutschland sichtbarer machen.
Im Projekt gibt es nun einen neuen Newsletter, der hier abonniert werden kann.
mehr » Neuer Newsletter: Ostdeutsche Migrationsgesellschaft selbst erzählen
Entscheidungshilfe für die Bundestagswahl - mit Fokus auf die Migrationsgesellschaft
Neu. Deutsch. Entscheidend. Wer die Wahl hat, hat die Macht. Denn wählen zu können, bedeutet mitzubestimmen. Bisher beteiligen sich noch zu wenige wahlberechtigte Menschen mit Flucht- und Migrationshintergrund an Wahlen in Deutschland. Dafür gibt es verschiedene Gründe: Die formalen Hürden sind zu hoch, das Prozedere erscheint kompliziert und es fehlt an einer gezielten Ansprache durch die Parteien. Das möchte die vom Autor und Aktivisten Ali Can initiierte Aktion #wAlman ändern.
mehr » Entscheidungshilfe für die Bundestagswahl - mit Fokus auf die Migrationsgesellschaft
Die Bundeskonferenz der Migrantenorganisationen veröffentlicht einen Gesetzentwurf zum Bundespartizipationsgesetz
Ohne Teilhabe keine Integration. Ohne Integration keine Perspektive.
Ohne Perspektive keine Zukunft.
Am 24. August 2021 wurde im Rahmen einer Pressekonferenz der Gesetzesentwurf für ein Bundespartizipationsgesetz von der Bundeskonferenz der Migrantenorganisationen vorgestellt und diskutiert.
Das Bundespartizipationsgesetz möchte die „tatsächliche Durchsetzung der Gleichberechtigung von Personen mit Migrationsgeschichte und Personen mit Diskriminierungserfahrung“ erwirken und „Strukturelle Benachteiligungen […] beheben“.
Den Gesetzesentwurf finden Sie hier
Und hier finden Sie die Pressemitteilung der BKMO vom 24.08.2021
Neues Qualifizierungs- und Vernetzungsangebot der Verbandsakademie für Migrant*innenorganisationen (VAMOs)
Wir möchten Sie auf ein neues Qualifizierungs- und Vernetzungsangebot aufmerksam machen: die Verbandsakademie für Migrant*innenorganisationen (VAMOs). Das Projekt wird von 2020 bis 2023 vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) mit Mitteln des Bundesinnenministeriums (BMI) gefördert.
Die Angebote von VAMOs reichen von Seminaren und Fachveranstaltungen über Coachings bis hin zu Online-Lernmaterialien. Ziel ist die Professionalisierung von Migrant*innenorganisationen, um sie zu starken Partner*innen der gesellschaftlichen Teilhabe und Integrationsarbeit weiterzuentwickeln.
Projekt „JEM - Jugendliches Engagement in Migrant_innenorganisationen“ gestartet
Im Januar ist das Projekt „JEM - Jugendliches Engagement in Migrant_innenorganisationen“ gestartet. Das Projekt möchte
- bundesweite (post)migrantische Jugendstrukturen aufbauen und stärken
- und ein positives Bild jugendlichen (post)migrantischen Engagements prägen.
Ein Projekt der djo – Deutsche Jugend in Europa Bundesverband e. V.
mehr » Projekt „JEM - Jugendliches Engagement in Migrant_innenorganisationen“ gestartet