News
März 2021
Offener Brief INTEGRATION IST KEIN PROJEKT
In den letzten Wochen hat sich das Ehrenamtskoordinator:innen-Netzwerk Leipzig gegenüber den aktuellen (finanz-)politischen Entwicklungen im Bereich der Integrativen Maßnahmen positioniert. Nun wurde ein Offener Brief an die Landesregierung verfasst.
Ideenfonds zur Stärkung postmigrantischer Perspektiven in Ostdeutschland
Du hast ein Herzensthema, für das du dich engagieren willst? Mit dem JUGENDSTIL*-Ideenfonds wirst du direkt und einfach unterstützt. Der Fonds ermöglicht dir eine Förderung von bis zu 1.000 Euro. Damit sollen postmigrantische Perspektiven in Ostdeutschland gestärkt und sichtbarer gemacht werden!
Eine Initiative des Modellprojektes „JUGENDSTIL* – Teilhabe und Mitgestaltung junger Migrant*innen in Ostdeutschland“ der Stiftung Bürger für Bürger
mehr » Ideenfonds zur Stärkung postmigrantischer Perspektiven in Ostdeutschland
Seminarprogramm politische Bildung für Zugewanderte zwischen 18 und 32 Jahren - Bewerbung bis 21. März 2021 möglich
Das Seminarprogramm „MPs 2030“ unterstützt junge Neuzugewanderte dabei, in Politik und Zivilgesellschaft aktiv zu werden. In regelmäßig stattfindenden Wochenendseminaren werden aktuelle Themen aus Politik und Zivilgesellschaft besprochen.
Interessierte können sich bis zum 21. März 2021 bewerben.
Am 11. März 2021 startet die Online-Umfrage zu Diskriminierungserfahrungen in Sachsen
Erstmals werden mit dieser Umfrage in Sachsen verschiedene Formen von Diskriminierung entlang unterschiedlicher Merkmale und ihr Zusammenwirken erfasst. Das gilt nicht nur für Diskriminierung aufgrund des Alters, einer Behinderung, des Geschlechts oder der sexuellen Orientierung, aufgrund der Religion oder aus rassistischen Gründen, wie sie das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) verbietet, sondern auch für Diskriminierungen aufgrund des Gewichts, der Lebensweise oder des sozioökonomischen Status.
mehr » Am 11. März 2021 startet die Online-Umfrage zu Diskriminierungserfahrungen in Sachsen
Projektförderung "Leipzig. Ort der Vielfalt" 2021
im Rahmen der Partnerschaft für Demokratie „Leipzig. Ort der Vielfalt“ werden Projekte zur Stärkung von Demokratie und gesellschaftlichem Zusammenhalt in drei Fonds gefördert. Nun können Anträge gestellt werden.
Vereinssprechzeit des Sächsischen Ausländerbeauftragten geht online
Mit der Online-Vereinssprechzeit haben alle Vereine und Bündnisse aus Sachsen weiterhin die Möglichkeit zu vertraulichen Gesprächen mit Geert Mackenroth, dem sächsischen Ausländerbeauftragten.
mehr » Vereinssprechzeit des Sächsischen Ausländerbeauftragten geht online
Neue Plattform: Ehrenamt suchen und anbieten
Auf der neuen Online-Plattform ehrensache.jetzt können Vereine und Initiativen ihre Möglichkeiten des Engagements vorstellen. Und Menschen, die sich für ein freiwilliges Engagement interessieren, können passende Vereine und Aktivitäten finden.
Sächsischer Preis für Kulturelle Bildung – „Kultur.LEBT.Demokratie“ 2021
Der Landesverband Soziokultur Sachsen e.V. schreibt zum dritten Mal den Preis für Kulturelle Bildung „Kultur.LEBT.Demokratie“ unter der Schirmherrschaft der Staatsministerin für Kultur und Tourismus Barbara Klepsch aus.
Bewerbungsschluss: 15.06.2021
mehr » Sächsischer Preis für Kulturelle Bildung – „Kultur.LEBT.Demokratie“ 2021
Ostdeutsche Migrationsgesellschaft selbst erzählen
Das BMBF (Bundesministerium für Bildung und Forschung) fördert das bürgerwissenschaftliche Projekt "Ostdeutsche Migrationsgesellschaft selbst erzählen". Das Projekt ist am Zentrum für Integrationsstudien der Technischen Universität Dresden verortet.
Newsletter des DSM - Februar 2021
Der Dachverband sächsischer Migrantenorganisationen (DSM) hat seinen neuen Newsletter veröffentlicht, mit sehr vielen interessanten, wichtigen und spannenden Informationen.